Klimaangepasste Waldverjüngung

Im Jahr 2024 konnten wir an dem Förderprogramm "Klimaangepasste Waldverjüngung" des Kanton Bern Teilnehmen. An der Waldputzete 2024 und 2025 konnten wir insgesamt ca. 2200 Stück Setzlinge pflanzen.

 

Bis 2025 sollen im Rahmen des Förderprogramms auf einer Waldfläche von 500 Fussballfeldern mindestens 200`000 zukunftsfähige Bäume natürlich heranwachsen oder gepflanzt werden. So fördern wir die Vielfalt der Baumarten. Das ist wichtig, damit die zukünftigen Wälder anpassungsfähiger werden.

 

Warum?

Der Wald braucht uns nicht, aber wir ihn: als Erholungsraum, zum Schutz vor Naturgefahren oder für die Gewinnung des nachwachsenden Rohstoffs Holz. Damit der Wald diese Leistungen langfristig erbringen kann, unterstützen wir ihn darin sich an die klimatischen Veränderungen anzupassen. Dazu gehört steigende Temperaturen und zunehmende Trockenheit.

 

Wo?

Das Programm fördert Verjüngungsprojekte im Kanton Bern. Die Massnahmen sind auf Waldflächen ausgerichtet, die ausserhalb von besonderen Schutz- und Biodiversitätsflächen liegen und erntereife sowie durch Käfer, Sturm und Trockenheit beschädigte Bäume aufweisen.

 

Wie?

Junge Bäumchen brauchen Licht und Platz zum Wachsen. Wir unterstützen sie, in dem wir nutzbare und beschädigte Bäume entfernen. Dafür werden teilweise moderne Maschinen eingesetzt. Diese erhöhen die Arbeitssicherheit und schonen den Boden. Dort, wo die natürliche Verjüngung oder die Baumartenvielfalt fehlt, ergänzen wir mit Pflanzungen.

 

Weiter Informationen finden sie unter folgendem link:

 

Aktiv für einen Wald, der zum Klima von morgen passt